Über uns

Im Laufe unserer bisherigen Elterschaft sind uns – Christian und Hannah – viele Themen begegnet, die uns vor der Geburt unseres Kindes nicht als so wichtig bewusst waren. Wir haben uns mit vielen Themen intensiv befasst und unsere Wege gefunden, wie wir entspannt durch die Baby-Zeit kommen. Hier wollen wir euch mitnehmen und zeigen, welche Informationen uns als Eltern geholfen hat und euch sicherlich auch helfen wird – daher der Name und gleichzeitig das Motto: von Eltern für Eltern!

Wer sind wir?

Christian ist Barkeeper in einer Hotelbar und arbeitet deswegen meist nachts. In seiner Freizeit fährt er Fahrrad oder bastelt an seinem anderen Blog über Cocktails und Barkultur: https://www.cocktailsworld.net/. Wie du Christian erkennst? Christian hat eine eine besondere Rockabilly-Frisur, Nerdbrille und Vollbart und trägt immer eine Fliege und Hosenträger.

Hannah studiert Soziologie. Bald fängt sie eine Ausbildung zur Stillberaterin EISL an. Sie liest gerne Bücher und Blogs, auch wenn durch das viele Lesen von Uni-Texten oft die Energie dafür fehlt. Fahrrad fahren ist auch ihr Hobby sowohl als praktisches Gefährt, um schnell von A nach B zu kommen als auch längere Radtouren. Hannah liebt alles mit Punkten, vor allem, wenn etwas rot mit weißen Punkten ist.





Wie wurden wir ELTERN?

Etwa ein halbes Jahr nach Beginn unserer Fernbeziehung hielt Hannah einen positiven Schwangerschaftstest in ihren Händen…

Wie sind wir als ELTERN?

Wir wollen als Eltern bedürfnis- und bindungsorientiert leben und erziehen. Bedürfnisorientierung bedeutet nicht, dass ein Kind alles bestimmt. Wir versuchen auf alle Bedürfnisse und entwicklungsbedingten Fähigkeiten aller Familienmitglieder Rücksicht zu nehmen und dann einen Kompromiss zu finden, der für alle umsetzbar ist.

Was möchten wir anderen ELTERN mitgeben?

In unserer Gesellschaft sind wir als Eltern vielen Erwartungen ausgesetzt, wie wir erziehen, mit unseren Kindern umgehen sollen und wie unsere Kinder sein und verhalten sollten. Und wir als Eltern geben viele dieser Erwartungen an unsere Kinder weiter. Andererseits haben wir als Eltern natürlich auch Erfahrungen aus der eigenen Kindheit und erleben im Umfeld, wie mit Kindern umgegangen wird und wie diese erzogen werden. Das beeinflusst uns alle mit im Elternsein; das kann man nicht wegdenken. Wir möchten euch Eltern dennoch ermutigen, soweit es eben geht, sich davon frei zusprechen und für die eigene Familie nach Wegen zu suchen, bei denen es allen, allen Elternteilen und allen Kindern der Familie, gut geht. Wir können hier nur Vorschläge geben, inspirieren und informieren, was derzeit der aktuelle Stand der Wissenschaft ist. Was für euch funktioniert, und es dabei allen Familienmitgliedern so gut wie möglich geht, das ist das Beste für dein Kind, für dich, für deine/n Partner*in – für deine Familie insgesamt.